Herstellerangaben:
30 ml KOKOLAURIN Spot-On Tropfen auf pflanzlicher Basis für Hunde
Kokolaurin Spot On zur Abwehr von Zecken, Flöhen und anderen Ektoparasiten
Aufgrund der milder werdenden Wintermonate ist die Abwehr von unerwünschten Parasiten mittlerweile ein ganzjähriges Thema, mit dem sich jeder Tierhalter auseinandersetzen muss. Parasiten, wie die Zecke, sind aber nicht nur lästig, sie können auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose übertragen.
- Gegen Zecken Flöhe und andere Ektoparasiten
- Entwicklung gemeinsam mit Tierärzten und Experten
- Für die ganzjährige Anwendung empfohlen
- Unterstützt die Abwehr sowie den akuten Befall von Ungeziefer
- Hergestellt in Deutschland
- einfache Handhabung
- nur für Hunde geeignet
Anwendung
Im Abstand von 5-7 Tagen einen Tropfen alle 10 cm der Wirbelsäule entlang auftragen. Dazu das Fell des Hundes scheiteln und den Tropfen direkt auf die Haut setzen. Beaufsichtigen Sie das Tier, bis die Tropfen vollständig eingezogen sind.
Bei akutem Befall wiederholen Sie den oben genannten Vorgang 3 Tage lang 1 x täglich.
Inhaltsstoffe
Paraffinöl, Neemöl, Kokosöl, Schwarzkümmelöl, Lavendelöl*, Geraniol*
EUH 208 - enthält Geraniol, Lavendelöl (kann allergische Reaktionen hervorrufen).
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren.
Biozider Wirkstoff
Geraniol 10 ml/l (BAuA Reg.-Nummer N-98698)
Achtung

Gefahrenhinweise
H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 - Schutzhandschuhe tragen.
P305+P351+P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN, einige Minuten lang behutsam mit
Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter
spülen.
P333+P313 - Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
P501 - Inhalt/Behälter einer Sammelstelle für gefährliche oder spezielle Abfälle, in
Übereinstimmung mit lokalen, regionalen, nationalen und/oder internationalen Vorschriften
zuführen.